Manchmal reicht ein kleiner Hinweis. Erfahre, was eine Audiometrie ist und wie sie dein Gehör schützen kann.
Wenn du öfter darum bittest, dass man etwas wiederholt, Gespräche in lauter Umgebung schwer verstehst oder die Lautstärke häufiger erhöhst, ist es vielleicht an der Zeit für einen Hörtest. Bei Centros Auditivos La Marina erklären wir dir die Prüfung verständlich und ohne Fachchinesisch.
Was gilt als normales Audiometrie?
Ein Audiogramm gilt als normal, wenn eine Person Töne unter 20 Dezibel (dB) in allen getesteten Frequenzen wahrnehmen kann – insbesondere zwischen 250 Hz und 8.000 Hz, die entscheidend für das Sprachverständnis sind.
Einfach gesagt: Wenn du leise Töne in allen Frequenzbereichen hörst, ist dein Gehör im normalen Bereich. Gibt es Schwierigkeiten in bestimmten Bereichen, kann das auf eine leichte, mittlere oder schwere Hörminderung hinweisen.
Daher sind regelmäßige Hörtests wichtig – besonders bei familiärer Vorbelastung, häufiger Lärmbelastung oder wenn du Gesprächen nur schwer folgen kannst.
Arten der Audiometrie: Töne, Sprache und mehr
Es gibt verschiedene Arten der Audiometrie, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Hörens prüfen. In unseren Zentren in El Albir, Moraira und Jávea führen wir unter anderem folgende Tests durch:
Tonaudiometrie Der häufigste Test.
Er misst die Fähigkeit, reine Töne in verschiedenen Lautstärken und Frequenzen zu hören.
Der Test wird mit Kopfhörern durchgeführt, und die Testperson signalisiert, wann sie einen Ton hört. Die Ergebnisse werden in einem Audiogramm dargestellt und zeigen, wie das Ohr auf verschiedene Töne reagiert.
So lassen sich Schallleitungsschwerhörigkeiten (äußeres oder mittleres Ohr) oder Schallempfindungsschwerhörigkeiten (Innenohr oder Hörnerv) erkennen.
Sprachaudiometrie
Hierbei wird geprüft, wie gut gesprochene Worte verstanden werden. Es geht also nicht nur darum, ob ein Ton gehört wird, sondern ob er korrekt verstanden wird.
Das ist besonders wichtig, da viele Menschen mit Hörverlust zwar Geräusche hören, aber Schwierigkeiten haben, Sprache zu verstehen. Die Sprachaudiometrie hilft dabei, Hörgeräte individuell anzupassen, je nachdem, wie der Patient Sprache verarbeitet.
Weitere ergänzende Tests
Neben Ton- und Sprachaudiometrie nutzen wir auch Verfahren wie die Tympanometrie, die die Beweglichkeit des Trommelfells und den Zustand des Mittelohres prüft, oder Messungen im realen Ohr (REM), die eine präzise Anpassung von Hörgeräten ermöglichen. Jeder Fall ist anders – deshalb kombinieren wir verschiedene Tests für eine genaue und umfassende Diagnose.
Warum du deinen nächsten Hörtest nicht aufschieben solltest
Hörverlust verläuft oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Man gewöhnt sich an die Veränderung, ohne sie bewusst wahrzunehmen. Doch mit der Zeit kann sich das auf Kommunikation, soziale Kontakte, Stimmung und Sicherheit im Alltag auswirken.
Ein Audiometrie ist der erste Schritt, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. Je früher ein Hörverlust entdeckt wird, desto einfacher lässt er sich behandeln.
Zum Glück gibt es sehr wirksame Lösungen, die dir helfen, wieder klar und natürlich zu hören – für mehr Lebensqualität.
Unser Versprechen für dein Gehör
Bei Centros Auditivos La Marina nehmen wir uns Zeit für jede Audiometrie.Wir möchten, dass du dich wohlfühlst und jeden Schritt der Untersuchung verstehst – mit klaren, einfachen Erklärungen. Unser Team aus erfahrenen Hörakustikern arbeitet mit modernster Technik, um dir eine präzise Diagnose und individuelle Lösungen zu bieten.
Wir sprechen mehrere Sprachen und passen uns an jede Person an, denn jedes Ohr hat seine eigene Geschichte. Wenn du Veränderungen beim Hören bemerkst oder einfach vorsorgen willst – wir sind für dich da.
Heute ist ein guter Tag, um wieder klar zu hören
Ein Audiometrie ist mehr als eine Untersuchung – er ist eine Chance, dein Gehör besser zu verstehen und informierte Entscheidungen für dein Wohlbefinden zu treffen. Wenn du noch nie einen Test gemacht hast oder der letzte lange zurückliegt, ist jetzt der richtige Moment dafür.
Bei Centros Auditivos La Marina begleiten wir dich mit einer genauen Diagnose und persönlicher Beratung.
Gut hören heißt besser leben – und alles beginnt mit einem Hörtest.


